Grundlagen
Linearitätseigenschaften und Darstellung.
1. Definition
\(T(u+v)=T(u)+T(v),\; T(\alpha v)=\alpha T(v)\).
2. Methoden
- Basiswahl → Matrix.
- Kern/Bild.
3. Beispiele
Projektion/Rotation.
4. Schritt‑für‑Schritt
- Matrix aufstellen.
- Rang/Kern via Gauss.
5. Herleitung
Homomorphismen zwischen Vektorräumen.
6. Beweis
Homomorphiesätze.
7. Typische Fehler
- Koordinatenwechsel ignoriert.
8. Übungen
- Ist Ableitung linear?